Direkt zum Hauptbereich

Posts

Achtung vor EU-US Privacy Shield – Europäisches Parlament und Datenraum-Anbieter hegen Zweifel

Seit einigen Wochen schmücken sich große amerikanische Internetportale und Datenraum-Anbieter („data room“- und Cloud-Provider) mit dem Hinweis auf eine datenkonforme Verwendung von Nutzerdaten im Rahmen der EU-US Privacy Shield-Vereinbarung. Diese sieht laut Wikipedia vor, dass der Schutz personenbezogener Daten aus einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union in die USA übertragen werden. Doch das EU-Parlament hat daran große Zweifel! Deutsche Datenraum -Anbieter wie dataroomX ebenso! Safe-Harbor für ungültig erklärt Der EU-US Privacy Shield (auch EU-US-Datenschutzschild genannt) steht als informelles Übereinkommen auf dem Gebiet des Datenschutzrechts, das 2015 bis 2016 zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika ausgehandelt wurde. Es war notwendig geworden, nachdem der Europäische Gerichtshof im Oktober 2015 die bis dahin angewendete Safe-Harbor-Entscheidung der Europäischen Kommission für ungültig erklärt hatte, resümiert die Enzykoplädie. EU-Pa...

Datenräume (data rooms) mit notarieller Versiegelung

Virtuelle Data rooms (zu deutsch: Datenräume) nennt man Cloud -basierte Internet-Anwendungen. Sie geben Unternehmen z. B. während einer Due Diligence die gewünschte Einsicht in vertrauliche Dokumentenpapiere.  Nach dem Ausschreibungsverfahren kommt es oft zu juristischen Auseinandersetzungen, wenn der unterlegene Bieter glaubt, bestimmte Dokumente nicht gesehen zu haben. Merger & Akquisition (M&A) sichern sich dagegen ab und lassen den virtuellen Datenraum auf einen Datenträger wie z. B. eine DVD sichern und notariell versiegeln. Versiegelung der Datenraum-DVD mit einem Dienstsiegel des Notars Der Anbieter von virtuellen Datenräumen, dataroomX®, bietet ebenfalls diese Option an. Die DVD im 5er-Set kann er mit AVERY®Zweckform-Sicherheitssiegel oder notarieller Versiegelung in digitaler oder analoger Form bestellen. Also drei Möglichkeiten sich abzusichern und im Falle eines Falles den Datenraum zur Überprüfung gerichtlich als Beweis einzubringen. Das Gericht öffnet ...

Datenräume bald mit europäischem Siegel – data rooms with european label

Der Datenschutz in der Europäische Union verlangt eine besondere Handhabe beim Ablegen von Datenräumen (international oder im Fachjargon "datarooms" genannt) auf Cloud-Servern. Der Datenraum-Provider dataroomX fordert seit langem eine europäische Zertifizierung als Cloud-Anbieter. Nun hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (kurz BSI) gemeinsam mit der französischen Schwesterbehörde "L’Agence Nationale de la Sécurité des Systèmes d’information" (kurz ANSSI) ein gemeinsames Label für Cloud Sicherheit - das ESCloud Label - auf den Weg gebracht.  Sowohl BSI als auch ANSSI arbeiten an Standards zur Informationssicherheit im Cloud Computing wie Datenräumen & Co. Das BSI hat dazu einen Anforderungskatalog C5 (englischer Titel: Cloud Computing Compliance Controls Catalogue) bereits erstellt, Frankreich erarbeitet zur Zeit eine eigene Zertifizierung nach ihrem Standard "SecNumCloud". Auch wenn beide Ansätze und Vorgehen sehr unterschie...

Datenräume per Zwei-Faktor-Authentifizierung zusätzlich schützen

Die Nachrichten über gehackte Konten überschlagen sich. Vielen bekannten Anbieter, darunter auch einer der größten amerikanischen Datenraum-Provider, sind Nutzerdaten kriminell entwendet worden. Der Imageschaden ist groß, der Schaden für die Kunden noch viel größer.  Werden die gleichen Daten auch bei anderen Konten verwendet, können dort weitere erhebliche Schäden verursacht werden. Deswegen fordert das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik einen zusätzlichen Schutz und empfiehlt die sogenannte Zwei-Faktor-Authentifikation in seinen IT-Grundschutz-Katalogen . Die Zwei-Faktor-Authentifizierung bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene für Ihre Datenräume, in den hochsensible Dokumente im Rahmen von Unternehmens- oder Immobilienverkäufe abgelegt werden. Wie heise berichtet, bieten oder beabsichtigen alle großen Portale inzwischen ihre Authentifizierungsmechanismen auf das neue Verfahren umzustellen. Und so funktioniert der neue Schutz: Nach der Eingabe von Benut...

dataroomX®-Datenräume revolutionieren Ihre Due-Diligence

dataroomX® ist die speziell auf Kunden konzipierte Datenraum-Lösung im Due-Diligence-Bereich : Hochsicher, einfach und flexibel – und das in & aus Deutschland. Keine Benutzerhandbücher, keine langwierigen zeitraubenden Schulungen. Intuitivität mit einem klaren, aufgeräumten Design führen zu einer einzigartigen Nutzerzufriedenheit.  Datenraum-Nutzung ohne Schulungen Die Datenräume können sofort eingerichtet werden. Auch die Übergragung der vorbereiteten Daten sind blitzschnell hochgeladen. Sie kommen nicht zu recht?! Datenräume von dataroomX® sind so intuitiv und bieten mit praktischen Datenraum-Hilfevideos Ihnen zu jeder Zeit schnelle Unterstützung. Darüber hinaus steht unser Serviceteam jederzeit zur Verfügung. Datenräume mit praktischer Hilfe vom Serviceteam Ein flexibles Rechtemanagement ermöglicht Ihnen einzustellen, welcher Nutzer welche Dokumente im digitalen Datenraum betrachten, speichern oder drucken darf. Der Betrachtungsmodus ist der hochsichere Viewer für ...

Nutzung von digitalen Datenräumen in Unternehmen boomt

Das Bereitstellen von Dokumenten in sicheren Datenräumen   nimmt weiter zu. Wie die Bitkom mitteilt, habe zwei Drittel aller deutschen Unternehmen im vergangenen Jahr auf das Thema Cloud Computing gesetzt. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Anteil in Unternehmen von 54 Prozent um 11 Prozentpunkte angestiegen. Im Jahr 2014 waren es erst 44 Prozent. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von Bitkom Research im Auftrag der KPMG AG unter 554 Unternehmen ab 20 Mitarbeitern.  Clouds werden zur Basis-Technologie „Cloud Computing hat sich durchgesetzt und sich innerhalb weniger Jahre zur Basis-Technologie der Digitalisierung entwickelt“, sagte Dr. Axel Pols, Geschäftsführer von Bitkom Research bei der Vorstellung der Studienergebnisse. „Die bedarfsgerechte Nutzung von IT-Leistungen über Datennetze bietet enorme Vorteile. Cloud Computing z. B. durch Datenräume macht die betrieblichen Prozesse effizienter und ermöglicht die Entwicklung neuer, digitaler Geschäftsmodelle.“...

Virtuelle Datenräume: Vor- und Nachteile

„Elektronische Datenräume: Vor- und Nachteile bei Due Diligence-Prüfungen“, so lautet das Taschenbuch von Peter Klingert . Ziel dieses Buches ist es, Vor- und Nachteile elektronischer Datenräume aufzuzeigen, abzuwägen und ein abschließendes Fazit ziehen zu können.  Da sich der Einsatz elektronischer Datenräume hoher Zuwachsraten erfreut, zieht er eine kritische Würdigung. Denn in einem Due Diligence Verfahren werden hochsensible Daten preisgegeben. Es wäre also äußerst fahrlässig einer Euphorie zu verfallen, und den Einsatz eines elektronischen Datenraumes ungeprüft zu entscheiden. Doch die Diensteanbieter, die sich derzeit am Markt befinden, bieten echte Alternativen zum physischen Datenraum. Peter Klingert ist 1982 in Ochsenfurt geboren, schloss nach seinem Abitur eine Ausbildung zum Bankkaufmann ab. Das folgende Studium schloss er 2008 zum Diplom Betriebswirt (BA) ab. Heute arbeiter Klingert als Corporate Treasurer in einem international tätigen Handelsunternehmen. Er weiß a...