Direkt zum Hauptbereich

Posts

Virtuelle Datenräume: Vor- und Nachteile

„Elektronische Datenräume: Vor- und Nachteile bei Due Diligence-Prüfungen“, so lautet das Taschenbuch von Peter Klingert . Ziel dieses Buches ist es, Vor- und Nachteile elektronischer Datenräume aufzuzeigen, abzuwägen und ein abschließendes Fazit ziehen zu können.  Da sich der Einsatz elektronischer Datenräume hoher Zuwachsraten erfreut, zieht er eine kritische Würdigung. Denn in einem Due Diligence Verfahren werden hochsensible Daten preisgegeben. Es wäre also äußerst fahrlässig einer Euphorie zu verfallen, und den Einsatz eines elektronischen Datenraumes ungeprüft zu entscheiden. Doch die Diensteanbieter, die sich derzeit am Markt befinden, bieten echte Alternativen zum physischen Datenraum. Peter Klingert ist 1982 in Ochsenfurt geboren, schloss nach seinem Abitur eine Ausbildung zum Bankkaufmann ab. Das folgende Studium schloss er 2008 zum Diplom Betriebswirt (BA) ab. Heute arbeiter Klingert als Corporate Treasurer in einem international tätigen Handelsunternehmen. Er weiß a...

Nach Spähskandal: Jetzt zu deutschen Datenraum-Anbietern wechseln

Cloud-Computing, wie es neudeutsch heißt, ist groß im Kommen. Daten werden auf Computer kommerzieller Rechenzentren gelegt. Insbesondere beim Bereitstellen der Daten für M&A-Tätigkeiten greifen Unternehmen seit Jahren auf die Cloud-Datenräume wie dataroomX zurück.  Virtuelle Datenräume für dezentralen Datenaustausch Datenräume sind virtuelle Server, die über den Webbrowser die für den Verkauf oder Fusion relevanten Daten bereithalten und für ausgewählte Interessenten passwortgeschützt und verschlüsselt zum Einsehen digital bereithalten. Geheimdienste durchforsten Datenraum-Inhalte Seit einigen Jahren mehren sich jedoch die Erkenntnisse, dass insbesondere amerikanische Internet-Konzerne durch das US-Spähprogramm PRISM ausgehorcht wurden. Viele Datenraum-Anbieter haben ihre Server in den USA stehen. Gerade bei Unternehmensverkäufen erscheint dies als keine gute Idee. Denn auch Wirtschaftsspionage ist ein Tätigkeitsfeld der Geheimdienste. Wirksamster Schutz: Jetzt zu de...

Marktübersicht: Vergleich von Datenraum-Anbieter

Wir haben einen Marktübersicht über deutsche Anbieter deutscher Datenräume erarbeitet. Positiv hervorgetan hat sich bei unserem Testing eine Datenraum-Lösung namens „dataroomX“. Der Datenraum mit dem „X“-Faktor;-)  Der Datenraum mit dem „X“ Der Benchmark der wichtigsten deutschen Dataroom-Anbieter zeigt: Die Hersteller setzen unterschiedliche Schwerpunkte. Bemerkenswert: Viele Datenräume werden außerhalb von Deutschland gehostet. Ein KO-Kriterium natürlich beim Anbietervergleich. Bei unserer Marktübersicht legten wir einen weiteren Fokus auf die Entwicklung & Programmierung der Software-Architektur in Deutschland. Auch hier gibt es Unternehmen, deren Software oder Teile aus Ländern wie z. B. USA, Indien oder Israel entwickelt werden. Datenräume für jede Größe Die Datenräume von „dataroomX“ fielen uns gleich zu Beginn unseres Vergleichs positiv auf: Die digitalen Datenräumen bieten für alle Unternehmensgrößen – kleine, mittlere und Konzerne – die passende Lösung an, sod...

Virtueller Datenraum für Due Diligence, Finanztransaktionen und Akteneinsicht

Höchste Sicherheit ist seit jeher bei hochvertraulichen Unternehmenstransaktionen, Due Diligence Prüfungen und beim Austausch von Prozessakten gefragt. Unternehmensberater, Anwälte, Steuerberater, sie alle benötigen virtuelle Datenräume, die ausgefeilte Zugriffsrechte bieten, um Dokumente revisionssicher und kopiersicher bereitzustellen. Wichtig ist, dass die vertraulichen Dokumente bei der Zusammenarbeit mit externen Partnern geschützt sind. dataroomX: virtuelle Datenräume mit höchsten Sicherheitsstandards Ein Anbieter von virtuellen Datarooms ist dataroomX . Der Produktname enthält das englische Wort für Datenräume „dataroom“ und den Buchstaben „X“. Dieser Buchstabe steht für Modernität und Kundenorientierung des Datenraum-Anbieters. Die Vorteile von dataroomX liegen auf der Hand: Sicher, einfach, deutsch und schnell. Höchste Sicherheitsstandards beim Hosting in Deutschland, einschränkbare Zugriffsrechte, schnelle Downloadgeschwindigkeiten im Datenraum, dokumentierte Zugriffsrech...

Merger & Acquisitions: Cloud-Computing mit virtuellen Datenraum

M&A-Transaktionen sind ohne  elektronische Datenräume nicht mehr denkbar. Physische Datenräume, bei denen man sich beim Unternehmensberater, Insolvenzverwalter oder Gericht trifft, gehören zur Geschichte. Virtuelle Datenräume sind dank Cloud-Computing überall am Kommen. Viele Vorteile für virtuelle Datenräume Bequem vom Arbeitsrechner können wichtige und vertrauliche Informationen eingesehen werden. Due Diligence nennt man es in Fachkreisen, und die Argumente sprechen für sich: Eine langwierige Terminabstimmung entfällt.  Kein Vorhalten von Räumlichkeiten.  Das Prüfen und Wälzen von echten Aktenordnern entfällt.  Kein Besteigen von Leitern zum Heraussuchen des richtigen Ordners.  Kein Papiergestank in der virtuellen Ordnerstruktur der Datenräume. Cloud-Computing für Datenräume Es gibt weitere Vorteile, die für eine Datenraum-Cloud sprechen: Auf Anwenderseite können virtuelle Notizen angelegt werden und Ordner & Dokumente markiert werden....

Elektronische Datenräume für anwaltschaftliche E-Mails – „beA“ kommt

Die elektronischen Datenräume für Anwälte zum Speichern und Versenden von Mails sollte eigentlich schon nutzbar sein. Doch Rechtsanwälte erwirkten eine einstweilige Anordnung. Der Start des virtuellen Anwaltspostfaches lässt auf sich warten. Startschwierigkeiten für E-Mail-Datenräume von Rechtsanwälten Das besondere elektronische Anwaltspostfach, kurz beA, soll Rechtsanwälten die sichere elektronische Kommunikation mit der Justiz und untereinander sichern. Seit letztem Jahr sollte eine Testphase beginnen und jeder in Deutschland zugelassene Rechtsanwalt über ein solches elektronisches Postfach erreichbar sein. Rechtliche Grundlage für das beA ist das Gesetz zur Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten vom 10. Oktober 2013 (ERV-Gesetz). Die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK), Betreiber der Plattform, musste den geplanten Starttermin aus technischen und juristischen Gründen mehrfach verschieben. Starttermin ist noch unklar. Die BRAK entwickelt die beA-Datenräume ...

Virtuelle Datenräume von dataroomX

dataroomX ist ein deutscher Anbieter für hochsichere Datenräume, in denen geheime oder nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Dokumente abgelegt werden. Die Abschirmung der Daten gegenüber unbefugten Dritten steht über allem und erfolgt auf höchstem Niveau. dataroomX setzt auf die höchste Absicherungsstufe und bietet die Datenräume auf einem vom TÜV-zertifizierten sicheren Rechenzentrum in Deutschland an. Datenräume lösen FTP ab Mit Datenräume von dataroomX wird Datenaustausch einfach. Von unterwegs aus können Kunden mit Ihren Internet-fähigen Endgeräten über Webbrowser die Datenräume warten und einsehen. Komplizierte und unsichere Transfers via File Transfer Protocoll (ftp) entfallen damit. Die Applikation sichert die Datenhaltung der Datenräume. Der Transfer der Daten läuft über SSL-verschlüsselte Übertragung und bietet daher den höchsten Schutz gegen das Abgreifen von Daten und Angriffen. Auf den Unterschied kommt es an dataroomX ist deutsch: In Deutschland von deutschen En...